- Konvertierung
- Kon|ver|tie|rung [lat. convertere = umkehren, umwandeln]; Syn.: Konversion (4): die katalysierte Umwandlung von Wassergas in ein Kohlendioxid-Wasserstoff-Gemisch: CO + H2O ⇌ CO2 + H2 (Wassergasgleichgewicht).
* * *
Kon|ver|tie|rung, die; -, -en:3. <o. Pl.> (Chemie) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff durch Umsetzung von Kohlenmonoxid mit Wasserdampf, wobei als Nebenprodukt Kohlendioxid entsteht; ↑ Konversion (9).* * *
Konvertierung,die Umwandlung von Dateien, die in einem bestimmten Dateiformat vorliegen, in ein anderes. Dabei kann es sich sowohl um die Übertragung zwischen unterschiedlichen Anwendungen im selben Betriebssystem (etwa zwischen unterschiedlichen Datenbankprogrammen) als auch um Übersetzung in ein anderes System handeln (z. B. von Word für Windows in Word für Macintosh). Das Anpassen eines ausführbaren Programms, also einer Anwendungs-Software oder eines ganzen Betriebssystems, auf ein anderes System dagegen wird Portieren genannt. Zur Durchführung von Konvertierungen gibt es eine große Zahl von Konvertierungsprogrammen sowie Filtern, die z. T. kommerziell vertrieben werden, oft aber auch Freeware sind.Man muss bei der Konvertierung mit Hilfsprogrammen oder Filtern zwei Fälle unterscheiden: die Übersetzung von gleichartigen Daten, die lediglich mit unterschiedlichen Programmen erzeugt wurden, und die Konvertierung zwischen qualitativ ungleichen Dateien. Während Ersteres i. A. kein Problem darstellt und höchstens von der Rivalität zwischen den einzelnen Software-Herstellern, die andere Produkte zu ignorieren versuchen, eingeschränkt wird, gibt es im zweiten Fall grundsätzliche Beschränkungen. Ein Beispiel hierfür ist die Umwandlung einer Vektorgrafik in eine Pixelgrafik (Bitmap-Grafik) und zurück. Es handelt sich zwar in beiden Fällen um Dateien, deren Inhalt eine Grafik wiedergibt, hinsichtlich der Art, wie die Grafikinformation abgelegt ist, unterscheiden sie sich aber: In einer Vektorgrafikdatei besteht das Bild aus reinen Koordinatenangaben, in der Pixeldatei ist es dagegen aus einzelnen Punkten aufgebaut. Die Koordinateninformation geht bei der Umwandlung in eine Pixeldatei verloren und kann nicht automatisch, sondern - wenn überhaupt - nur durch umfangreiche Manipulation mit einem Zeichenprogramm wieder hergestellt werden.* * *
Kon|ver|tie|rung, die; -, -en: 1. (selten) das Konvertieren (1, 2). 2. (Börsenw.) ↑Konversion (6). 3. <o. Pl.> (Chemie) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff durch Umsetzung von Kohlenmonoxid mit Wasserdampf, wobei als Nebenprodukt Kohlendioxid entsteht; ↑Konversion (9).
Universal-Lexikon. 2012.